Vergessen Sie`s! Ähnlich Erfolg versprechend wäre es, die Kühlschranktür (= Kühlkammertür!) mit einem Gebet öffnen zu wollen.
Homöopathie ist grundsätzlich unwirksam, d.h. es ist keine über den Placeboeffekt hinausgehende Wirkung nachgewiesen. Sollten Sie jemals durch Homöopathie gesund geworden sein, haben Sie entweder einen „guten Glauben“ (Hier sollten wir gesondert mal darüber sprechen!) oder ihr Körper hat sich zufällig zeitgleich mit der homöopathischen Einnahme selbst erholt. Zwar macht allein die Dosis das Gift (Dosis sola venenum facit), wie Paracelsius wusste, aber noch lange nicht das Heilmittel. Ausgerechnet mit dem VERURSACHER etwas heilen? Ist das für Sie wirklich logisch?
Nun ist die Einnahme von wirkungsloser Laktose bei Krankheiten, die „von selbst wieder werden“, nicht schlimm, bei enterohämorrhagischen Escherichia coli-Bakterien (EHEC) bedarf es mehr als rituell geschütteltes Wasser mit Milchzucker, da riskieren Sie eindeutig zu viel! Die Beantwortung der Frage „Cui bono?“ erklärt Ihnen auch, warum der Homöopath ggf. anderes erzählt.
Die Zahl der gemeldeten EHEC-Infektionen und -Verdachtsfälle stieg innerhalb eines Tages, von gestern auf heute, bundesweit von rund 1500 auf 2000. Bislang fielen vermutlich 16 Menschen dem Bakterium zum Opfer. Grund für die ungewöhlich hohe Zahl der Infizierten und schweren Verläufe der Krankheit könnte ein durch Mutation entstandener, neuer Serotyp des Bakteriums sein.
Mein Rat: Konsultieren Sie bei „wässrigen Durchfällen“ und „blutigem Stuhl“ einen echten Arzt (Dr. med.), keinen Homöopathen!
Seriöse Informationen erhält man bei Louis Levy und z.B. hier: Erkrankungen durch Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Verbrauchertipps: Schutz vor Infektionen mit enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) EHEC-Infektionen: Hygiene beachtenPS: Wer sich das Leben versüßen möchte (z.B.“Edelweiss-Milchzucker“) muss nicht mehr als etwa 5 € pro Kilo zahlen, der Rest ist Wucher!